Reaktionen “inside Tagesschau”

Inzwischen sind sehr viele Interviews und Besprechungen zum Buch erschienen. Hier eine Auswahl:

Die “Berliner Zeitung” druckte am 18. Januar das erste Interview mit mir zu “inside Tagesschau” unter der Headline “Tagesschau“-Planer packt aus: „Die Berichterstattung passt zum Weltbild der Redakteure” (Titelseite und im Innenteil eine Doppelseite). Ganz herzlichen Dank an die Redakteurin Anja Reich.

Am 18. Januar 2025 erscheint in der Berliner Zeitung das erste Interview mit mir zum Buch.


Die “Neue Züricher Zeitung” (NZZ) veröffentlichte am 19. Januar 2025 ein ganzseitiges Interview unter der Überschrift: “Sie sind die klassische Stammwählerschaft der Grünen”. Danke an den Redaktor Lucien Scherer.

In der “Welt” erschien am 20.01.25 eine ganzseitige, gelungene Rezension des Medienredakteurs Christian Meier unter dem Titel “Protokoll einer Desillusionierung”.

Auf Telepolis erscheint ein Beitrag von Thomas Pany zum Buch am 20.1.25 unter der Zeile: “Aktivismus statt Neutralität: Wie die Tagesschau ihren Auftrag verfehlt”

Die “Frankfurter Rundschau” brachte 21.01.25 einen Bericht von Florian Naumann, der auch in der Frankfurter Neuen Presse, der Hessischen Allgemeinen (HNA), der Offenbach Post und der Gießener Allgemeinen erschien: “Ein „Tagesschau“-Insider berichtet: „Expertencanceln“ – aber auch wildes Misstrauen”.

Der “Merkur” publizierte am 21.1.25 eine Leseprobe. Es handelt sich um das gekürzte Kapitel “Der Meinungskorridor wird immer enger”.

Christian Bartels erwähnt in der Medienkolumne “Altpaier” des MDR “inside Tagesschau” am 21.1.25.

Götz Hamann veröffentlicht auf “Zeit Online” am 22.1.25 eine Rezension mit dem Titel: “Illoyal, fragwürdig und trotzdem interessant”.

Claudia Reinhard schreibt am 21.1.25 im “Tagesspiegel” über das Buch unter der Überschrift: “„Elitär, unausgewogen, aktivistisch“: Ehemaliger ARD-Mitarbeiter veröffentlicht Insider-Bericht über die Tagesschau”.

Am 21.1.25 ist “Inside Tagesschau” Thema bei Nius Live. Das Video “Tagesschau-Buch sorgt für Wirbel” wurde auf YouTube bisher 286.000 Mal angesehen.

“Focus Online” überschreibt seinen Artikel am 23.1.25 über das Buch mit: “Links, elitär, tendenziös: Ex-ARD-Mann erhebt schwere Vorwürfe gegen Tagesschau“.

In der “taz” habe ich selbst einige Thesen meines Buches kurz am 24.1.25 vorgestellt: “Flaggschiff in Schieflage” heißt der Beitrag.

Über die Reaktionen des NDR und meine Erwiderung berichtete die “Berliner Zeitung” am 24.1.25: “Kontroverse um „Inside Tagesschau“: „Der NDR möchte nicht über Inhalte diskutieren”.

Der renommierte Journalist und Medienwissenschaftler Hermann Rotermund, der auch für die ARD gearbeitet hat, veröffentlicht am 24.1.25 eine Rezension auf “Weisses Rauschen”: “Ungleich verteilt: Die Auslandsberichterstattung”.

Birgit Kelle und Julius Böhm thematisieren auf “Nius Live” das Buch am 21.1.25. Auf YouTube wurde das Video davon nach elf Tagen 286.000 Mal aufgerufen.

Das Blog “Ansage!” hat am 25.01.25 über “inside TAGESSCHAU” geschrieben und es “Das bislang wichtigste Enthüllungsbuch des Jahres” genannt.

Am 26.1.25 erscheint bei “Stern.de” ein Streitgespräch zwischen dem Stern-Redakteur Stephan Maus und mir zum Umgang mit der AfD und der Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: “Wie woke ist die Tagesschau?” Am 6.2. wird das Gespräch auch in der gedruckten Ausgabe des Stern veröffentlicht.

Am 26.1.25 legt die “Berliner Zeitung” nach und druckt eine Leseprobe aus dem Kapitel „Von den Medien in die Politik – und zurück“ über die zweifelhafte Nähe zwischen Journalisten und Politiker. Am gleichen Tag veröffentlicht die “Berliner Zeitung” einen Gastbeitrag der langjährigen Tagesthemen-Redakteurin Annekatrin Mücke unter der Überschrift: “Ex-„Tagesthemen“-Mitarbeiterin: „Man hat mir gesagt, ich sei zu ‚ostdeutsch'”.

Am 27.1.25 stellt “Apollo News” ein halbstündiges Gespräch mit mir auf YouTube mit Max Mannhart ein. Das hatte nach vier Tagen 223.000 Abrufe.

Am 28.1.25 veröffentlicht der “Freitag” einen Text von Michael Hametner über seine Zeit beim MDR, das Bild des Ostens in den Medien und mein Buch: “Ossi-Demo? Man sendet die dümmste Stimme! So westdeutsch ist die Tagesschau”.

Auch die “Welt” legt noch einmal am 28.1.25 nach. Diesmal hat sich Christoph Lemmer Reaktionen angesehen: “Wie die ARD auf die brisanten „Tagesschau“-Enthüllungen reagiert”.

Am 29.1.25 schreibt Christoph Mörgeli in der “Weltwoche” über die “Innensicht auf die Tagesschau”.

Ebenfalls am 29.1.25 rezensiert Gregor Keuschnig auf Begleitschreiben.net das Buch.

Am 1.2.25 erscheint bei Multipolar ein Artikel mit der Überschrift: “NDR prüft nach Enthüllungen rechtliche Schritte gegen ehemaligen Mitarbeiter”.

Auf YouTube wird am 1.2.25 ein Video der “Mediatheke” veröffentlicht. Darin interviewt mich Holger Kreymeier von Massengeschmack TV.

Michael Meyen veröffentlicht am 1.2.25 unter der Schlagzeile “Neues aus der kalten Küche” eine Buch-Besprechung auf der Seite der Freien Akademie für Medien und Journalismus.

“Wenn Aktivismus den Wunsch nach Wahrhaftigkeit verdrängt” lautet die Schlagzeile über einem Artikel von mir für die “Welt”, der am 1.2.25 online geht und am 2. Februar in der gedruckten “Welt am Sonntag” erscheint.

Dietmar Ringel, langjähriger Moderator des RBB-inforadios, hat mich am 4.2.25 für Telepolis interviewt. Der Podcast findet sich auch auf YouTube zum nachhören unter dem Titel “Kritik an Tagesschau – Insider packt aus”. Das Gespräch lässt sich aber auch nachlesen: “Aktivistisch, angepasst, abgehoben?”.

Am 7.2.25 schreibt Christian Bartels für die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) eine Rezension mit dem Titel “Das muss die “Tagesschau” aushalten – Insider-Bericht eines Redakteurs provoziert geschickt”.

Am 10.2.25 geht bei Emma ein Artikel mit der Überschrift “Tagesschau: “Lügenpresse?”” online.

Am 12.2.25 sendet Servus TV um 22.15 Uhr einen Beitrag in der Sendung “Blickwechsel” – das Nachrichtenmagazin, in dem ich zu Wort komme und “Inside Tagesschau” thematisiert wird.

Am 13.2.25 stellt Mutigmacher e.V. das Interview von Hardy Groeneveld mit mir zum Buch auf YouTube online.

Ebenfalls auf Youtube ist seit dem 14.2.25 mein Interview mit dem Medienfuzzi Oliver Brendel online.

Für den Artikel von Adrian Arab auf web.de “Applaus auf Bestellung? So neutral ist das Publikum in Wahlsendungen” vom 16.2. werde ich als “Experte” interviewt und das Buch wird erwähnt.

Jörg Wagner führt für das “Medienmagazin” des RBB auf Radio Eins ein Interview mit mir, welches am 15.2.25 ausgestrahlt wird. Beginn: 20:36. Im Anschluss äußert sich der ARD-Vorsitzende Florian Hager zum Buch. Und der NDR äußert erstmals entschieden zu haben, nun doch nicht juristisch gegen “Inside Tagesschau” vorgehen zu wollen.

Am 18.2.25 geht das Interview des Lokalfernsehens Hennef TV mit mir online. Es wird ab dem 25.2. auch auf NRWision zu sehen sein.

Am 19.2.25 veröffentlicht die Leipziger Volkszeitung eine Besprechung von Norbert Wehrstedt zum Buch unter der Überschrift: “Abgehoben und wirklichkeitsfern: Alexander Teskes Abrechnung „Inside Tagesschau“

Am 20.2.25 erscheint bei “Genussmaenner.de” eine Besprechung von Jörg Raach.

In der TV-Beilage “Prisma” erschien am 20.2.25 der Lesetipp “Inside Tagesschau”.

Zunftwirtschaft in Berlin-Moabit – Foto: Thomas Mayer (Ostkreuz)/ Berliner Zeitung

Über meine erste Lesung schreibt Anja Reich in der Berliner Zeitung vom 22. Februar 2025: “Ex-Tagesschau-Planer Alexander Teske: „Der ÖRR versucht, mein Buch totzuschweigen und mich zu diffamieren“”

Der Podcast des Cicero veröffentlicht eine Folge mit mir am 28. Februar mit der Überschrift „Wir brauchen keine Tagesschau, die erziehen will – Ex-ARD-Redakteur Alexander Teske im Gespräch“.

Am 3.3.25 geht die YouTube-Show “Meet your Mentor” mit Simo Azzaoui unter der Headline “Tagesschau-Skandal: Ex-Insider enthüllt – So wirst du täglich manipuliert!” online.

Am 3. März veröffentlicht die Dresdner Morgenpost den Artikel “Breitseite gegen Nachrichten-Flaggschiff: “Leipziger nimmt in Buch die Tagesschau auseinander“, der auch auf Tag24.de eingestellt wird.

Der Podcast “based” geht ebenfalls am 3.3.25 online. Das Gespräch mit Benjamin Scherp und Dominik Steffens trägt den Titel: “Tagesschau: Nachrichten oder Meinungsmache, ALEXANDER TESKE?

Mike Wilms schreibt für den “Nordkurier” am 4.3.25 unter der Zeile: “Die heimlichen Strippenzieher der Tagesschau: Ein Ex-Mitarbeiter packt aus“. Der Artikel erscheint so ähnlich auch in der Schwäbischen Zeitung und in der Schweriner Volkszeitung.

Am 5. März 2025 veröffentlicht Bastian Barucker sein Gespräch mit mir zu “Inside Tagesschau” auf seinen Kanälen wie X und YouTube mit der Überschrift: “Tagesschau: Innenansichten eines Aussteigers – Alexander Teske“.

Am 7. März erscheint der Artikel von Wilfried Bergholz in jot w.d. unter der Dachzeile: “Kaisers Medienpolitik ohne Kleider”.

Am 5. März veröffentlicht Ben Berndt das Gespräch mit mir. Den Podcast “Unskripted” gibt es bei Spotify und YouTube.